Stubbenfräsen

Jeder kennt es…

… nach dem Fällen eines Baumes bleibt der lästige Baumstubben im Boden übrig.

Dieser hindert ein stören freies Rasenmähen und sieht einfach nicht schön aus und ihn verrotten zu lassen dauert Jahre.

Damals wurde noch mit Hilfe eines Baggers die komplette Wurzel aus dem Boden gerissen, dies hatte schwere Beschädigungen zufolge, wie zum Beispiel der Schaden von Pflasterungen, Rasen oder Leitungen, die sich unweit der Wurzel befanden.

Zudem kamen die hohen Kosten für die Entsorgung der Wurzel und die nachträglichen Erdarbeiten dazu.

Mit Hilfe der modernen Stubbenfräse jedoch lässt sich der Baumstubben ohne weitere Beschädigungen entfernen (zum Beispiel umliegende Vegetationen und Wurzelsysteme) und zwar restlos und in kürzester Zeit. Dabei spielt die Stockgröße keine Rolle.

Durch den Einsatz der Fräse ist es möglich, Baumstubben vor Ort im Boden zu zerkleinern.

Der Rest kann als organischer Dünger dort verbleiben, somit fallen keine Kosten für die Entsorgung an.  Alternativ können die Reste auch als „Rindenmulch“ verwertet werden.

Im Anschluss dieser Arbeiten ist eine sofortige Rekultivierung möglich, sodass der Stubben innerhalb kürzester Zeit verschwunden ist. Es durchwühlt und verwüstet also kein Bagger tagelang Ihren Garten.


Die Baumstubbenfräse entfernt Baumstubben:

  • umweltbewusst
  • schnell und gezielt
  • kostengünstig
  • bodenschonend
  • anpassungsfähig

 

Weitere Begriffe für Baumstubben sind:

Wurzelstock, Baumstumpf, Stubben, Strunk, Stockholz oder Erdstammblock.